Die Wintervorbereitung der Aktiven zur Rückrunde 2023/24

logoDie Wintervorbereitung der Aktiven zur Rückrunde 2023/24

Nach der erfolgreichen Durchführung unseres Besenfestes, bat Trainer Oliver Schumann am 23.01.24 zum Trainingsauftakt zur aktuellen Wintervorbereitung. Traditionell etwas schleppender als die Vorbereitung im Sommer lief diese dann auch an und man fand schnell in den gewohnten Rhythmus einer Vorbereitung.

Bereits nach zwei absolvierten Wochen stand dann auch schon das Trainingswochenende auf dem Programm. Dieses wurde auf dem heimischen Sportgelände absolviert, gezeichnet von Verletzen/Kranken und dem jährlich wiederkehrenden Fasching fiel dieses jedoch in diesem Jahr eher kleiner aus.
Die Anwesenden absolvierten trotz allem ein knackiges und anspruchsvolles Wochenende das für alle mit einem gemeinsamen Weißwurstfrühstück als Belohnung für die Anstrengungen endete.

Nach einer weiteren Trainingswoche im gewohnten Rhythmus (Mo-Di-Fr) stand dann auch endlich das lang ersehnte erste Testspiel auf dem Programm.
Man reiste nach Wüstenrot auf den Kunstrasen, um sich mit dem FC Neulautern zu messen.

FC Neulautern – TSV Herbolzheim   0:5 (0:3)

Die Hauherren Ihrerseits rangieren im Mittelfeld der Kreisliga B1,
was vor Anpfiff ein enges Spiel vermuten ließ.
Nach anfänglichem Abtasten zeichnete sich dann jedoch schnell ein anderes Bild ab.
Der TSV von beginn an druckvoll und wollte keinen Zweifel daran aufkommen lassen das dieses Spiel erfolgreich gestaltet wird. So war es Bastian Scholl der uns in der
8. Spielminute in Führung brachte. Danach der TSV weiter im Vorwärtsgang jedoch viel zu fahrlässig im Abschluss. Chance um Chance wurde liegengelassen, teilweise auch sehr aussichtsreiche Einschussmöglichkeiten. So dauerte es bis kurz vor dem Halbzeitpfiff,
ehe Jannis Belz & erneut Bastian Scholl per Doppelschlag auf 0-3 stellen konnten.

In der zweiten Hälfte waren die Hausherren dann fast ausschließlich am verteidigen.
Der TSV ließ Ball und Gegner gut zirkulieren, zeigte teils schon sehr reife Spielanlagen, verpasste es nur das Ergebnis weiter in die Höhe zu schrauben. Nach Toren von
Simon Hopfhauer & Jannis Belz stellte man schließlich auf den Endstand von 0-5.
Hätte jedoch mit einer energischeren Chancenverwertung und mehr Genauigkeit im letzten Drittel, deutlich höher gewinnen können. Nichtsdestotrotz ein erfolgreicher Test mit bereits sehr reifen Spielanalgen dem man viel Positives abgewinnen konnte.

Nach dem ersten erfolgreichen Test startete man in die Vorletzte Trainingswoche,
ehe am darauffolgenden Samstag das zweite Testspiel auf dem Programm stand.
Erneut auf dem Kunstrasen traf man auf den TV Flein II.
Ähnliche Ausgangslage wie bereits gegen Neulautern – eine Mannschaft aus der B-Klasse, Mittelfeldplatz & der TSV erneut mit verändertem Line-up.

TV Flein II – TSV Herbolzheim    2:1 (1:1)

Beim TV Flein entwickelte sich von Beginn an ein Spiel auf Augenhöhe mit leichten optischen Vorteilen sowie mehr Ballbesitz für unseren TSV.
Ohne fehlenden Stürmer schaffte man es jedoch nicht die vorhandenen Spielanteile in gefährliche Torchancen umzumünzen. So waren es wie es so oft im Fußball kommt, dann auch die Hausherren die mit einem sehenswerten Distanzschuss in Führung gingen.
Unser TSV ließ sich davon jedoch nicht beirren und spielte weiter recht ansehnlichen Fußball. Jedoch eben nur bis ins letzte Drittel, hier fehlte dann die finale Durchschlagkraft. Einen der wenigen konsequent zu ende gespielten Angriffe verwandelte dann Jannis Belz aus kurzer Distanz zum 1-1 Ausgleich.

In der zweiten Hälfte, explizit in der letzten halben Stunde unser TSV dann viel zu hektisch. Man überbrückte zu schnell das Mittelfeld und suchte immer wieder die nicht vorhandene Tiefe im Spiel, die durch tief stehende Hausherren verhindert wurde.
Man versuchte auf den zweiten Treffer zu drängen, schaffte es jedoch nicht die eigenen Stärken auszuspielen. So nutzten die Hausherren einer Ihrer wenigen Chancen per Konter zum 2-1 Siegtreffer.
Unterm Strich eine unnötige Niederlage, die jedoch mit konsequenterem Spiel verhindert hätte werden können. Nun gilt es die positiven Aspekte herauszukristallisieren und die gemachten Fehler einzustellen, wenn es am nächsten Sonntag wieder um Punkte geht.

So absolvierte man nun noch die letzte Vorbereitungswoche und es dürfte wohl jeder darauf brennen das man endlich den SC Böckingen zum Rückrundenauftakt auf dem heimischen Sportgelände empfängt.

Dieser Beitrag wurde unter Reserve, Aktive veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.